Sonntag, 18.06.2023, 10–18 Uhr
Workshop-Inhalte
Druckmethoden, Papiere, Colourmanagement, Farbprofile, Druckdatenerstellung
Workshop-Ablauf
18. Juni: Treffen um 10 Uhr. Zu Beginn wird Erik Clewe eine Einführung in das Thema geben. Diverse Methoden der Bildbearbeitung werden angesprochen und diskutiert. Gemeinsam können anhand exemplarisch mitgebrachter Bilddateien der Teilnehmer Wirkungen der Bildbearbeitung erprobt und bewertet werden.
Ausrüstung
Teilnehmer können eigene Dateien und Prints zur Beurteilung mitbringen.
Ort
Fotografie Forum Frankfurt,
Braubachstraße 30–32, 60311 Frankfurt
Fotos möglichst farbecht auf Papier zu bekommen, hängt von vielen Faktoren ab. Gut vorbereitete Daten sind das A & O und ersparen viel Zeit, Ärger und Geld. Dieser Kurs vermittelt professionelles Know-how, um Fotos bestmöglich für den Druck einzustellen. Es wird der Digital- und der Offsetdruck besprochen – mit besonderem Fokus auf die Fotobuchproduktion. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Colourmanagements wird detailliert auf Farbprofile und den Einfluss des Papiers auf das Druckbild eingegangen. An praktischen Beispielen wird gezeigt, wie man seine Dateien mit Photoshop optimieren kann. Teilnehmer können eigene Dateien und Prints zur Beurteilung mitbringen.
Der Fotograf Erik Clewe (*1985) machte seine Ausbildung zum Mediengestalter in einer Offsetdruckerei und arbeitete anschließend bei diversen Printmedien. Seit einigen Jahren ist er als Bildbearbeiter beim Kehrer-Verlag tätig und begleitet renommierte internationale Fotograf*innen auf ihrem Weg zum eigenen Fotoband, von der Bildretusche bis an die Druckmaschine. Als Fotograf bereist Clewe seit 2005 Europa, um urbane Gegenden zu dokumentieren. Eigene Arbeiten stellte er zuletzt bei den Darmstädter Tagen der Fotografie 2020 aus. Daneben bietet der Fotoexperte Workshops für Bildbearbeitung, seit 2018 u. a. auch in der FFF Akademie. Erik Clewe lebt und arbeitet in Heidelberg.
Für diese Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig, da die Teilnahme begrenzt ist.
Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.
Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.