Sonntag, 08.10.2023, 10–17 Uhr
Workshop-Inhalte
Porträt, Landschaft, Stadtlandschaft, Langzeitprojekt, Architektur, Technik & Prozess, Abstraktion, Konzeptentwicklung, Portfoliobesprechung, Druck Technik, Schnitt, Sequenzierung, Bildbearbeitung, Produktion, Bildbesprechung, digitale/analoge Fotografie, Analyse der eigenen Situation, Diskussion und Feedback, neue Sichtweisen Dokumentation, Recherche, verschiedene Medien, Fotobücher
Workshop-Ablauf
– Einführung durch Bojan Radovič; Vorstellung des Ausstellungsthemas Replica und seiner Beziehung zum Medium Fotografie; Portfolio-Besprechung
– Gruppenbesprechung und Diskussion mit Erkundung der Projekte
– Anleitung und Feedback von Bojan Radovič
Bitte beachten Sie, dass der Zeitplan je nach Ablauf des Workshops und den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen leicht angepasst werden kann.
Ausrüstung
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, als Portfolios eine Auswahl ihrer Arbeiten mitzubringen (20–30 Bilder, in gedruckter Form oder als digitale Präsentation auf Ihrem eigenen Laptop. Die praktische Arbeit während des Workshops kann per Digital- oder Smartphone-Kamerafunktion realisiert werden.
Ort
Fotografie Forum Frankfurt (FFF)
Braubachstraße 30-32
60311 Frankfurt am Main
Die Fotografie ist ein bemerkenswertes Medium, weil sie Momente festhält und bewahrt.
Interessanterweise handelt es sich bei diesen Moment-Aufnahmen im Wesentlichen um Repliken der Welt um uns herum – also um Wiederholungen, Kopien oder Nachbildungen. Ausgehend von dieser grundsätzlichen Überlegung lädt der slowenische Fotograf und Künstler Bojan Radovič die Teilnehmer*innen seines Workshops »Photograph, Original, Replica« in das faszinierende Reich der Replikate in der Fotografie ein.
Im Zentrum steht dabei die komplizierte Beziehung zwischen Original und Replik im fotografischen Medium. Bojan Radovič: »Indem wir die verschiedenen Formen von Repliken in der Fotografie untersuchen, werden wir die tiefere Bedeutung hinter diesen replizierten Momenten und ihre Bedeutung für den künstlerischen Ausdruck entschlüsseln.«
Auf dem Workshop-Programm stehen anregende Diskussionen, praktische Projekte und der Austausch von Erkenntnissen, auch Radovičs eigenen kreativen Prozess. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, über ihre eigene fotografische Praxis nachzudenken und die Kunst der Erstellung aussagekräftiger Repliken zu üben.
Bojan Radovič, geboren 1960 im slowenischen Novo mesto, ist Fotograf, Kurator und Organisator von Fotoausstellungen; 1982 machte er seinen Abschluss in Fotografie am Swansea College of Art (UK). Sein Beitrag zur Entwicklung und zum Interesse an der Kunstfotografie ist von europäischer Bedeutung: Bojan Radovič spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Fotoszene in Novo mesto und gründete 1984 die Fotogalerie Novo mesto, die zu einem Zentrum der Fotografengemeinde in der Stadt wurde. Außerdem gründete er das House of Photography, wo er sich aktiv an verschiedenen fotografischen Projekten und Initiativen beteiligte und einen Austausch zwischen internationalen Künstlern herstellte. Er nahm an Residencies in New York (2008) und London (2022) teil und war der erste slowenische Fotograf, der 2012 am europäischen Projekt Eyes on Japan teilnahm. Seine Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Ebenso waren sie Anregung für das Konzept der Ausstellung PARADISE, PERFORMANCE, REPLICA. SLOWENIAN PHOTOGRAPHIC ART, die das Fotografie Forum Frankfurt 2023 als Beitrag zum Ehrengastprogramm Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
Für diese Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig, da die Teilnahme begrenzt ist.
Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.
Mit der Anmeldung bestätige ich, die DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Fotografie Forum Frankfurt zur Kenntnis genommen zu haben.
Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.