Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstraße 30–32

60311 Frankfurt am Main


Öffnungszeiten
DI–SO 11–18 Uhr
MO geschlossen


Besuch planen

FFF unterstützen

HIER DIREKT SPENDEN (PAYPAL) 

Immer aktuell

FFF Newsletter abonnieren​​​​​​​

 

FFF Mitglied werden

ALLE VORTEILE IM ÜBERBLICK

FFF Instagram

Jetzt folgen

FFF FacebookJETZT FOLGEN

FFF YouTube

Jetzt folgen

Auch wir sind VIELE! Die Frankfurter Erklärung zur Webseite 

Ausstellung - AKTUELL

NEW BEGINNINGS: PHILIPPINE PHOTOGRAPHIC ART

Mit Nana Buxani, Xyza Cruz Bacani, Tommy Hafalla, Gina Osterloh, Wawi Navarroza, Augustine Paredes, Veejay Villafranca, MM Yu


Ausstellungsdauer: 27.09.–11.01.2026​​​​​​​


»New Beginnings: Philippine Photographic Art« zeigt das facettenreiche fotografische Schaffen zeitgenössischer Künstler*innen der Philippinen. Mit experimentellen Porträts, Multimedia-Installationen und intimer Dokumentarfotografie eröffnen die acht Künstler*innen mit ihren Werken Zugänge zu Themen wie Identität, die Idee von Heimat, Erinnerung, Wanderarbeit und Widerstandskraft – und bieten zugleich eine vielschichtige Reflexion gesellschaftlicher Transformation. mehr erfahren

OHNE VORANMELDUNG

Öffentliche Führung


durch die aktuelle Ausstellung

NEW BEGINNINGS: PHILIPPINE PHOTOGRAPHIC ART


jeden Mittwoch, 17 Uhr

FFF AKADEMIE: Vortrag

»A NIGHT ON NIGHT«

Simon Norfolk


Freitag, 07.11.2025, 18 Uhr


Licht, Landschaft und das Unsichtbare – der britische Fotograf Simon Norfolk ist bekannt für seine Kriegsfotografien und seine Fähigkeit, das schwer Fassbare sichtbar zu machen. In seinem Vortrag nimmt der vielfach ausgezeichnete Fotograf das Publikum mit auf eine visuelle Reise an die Schnittstellen von Licht, Landschaft und Erinnerung. Ein Abend über die Kunst der fotografischen Verdichtung – und die Frage, wie Bilder das Unsichtbare erzählen können. mehr erfahren

FFF TiPP: VORTRAG

»FOTOGRAFIEN ZUM NACHDENKEN: FREIZEIT, FASHION, FREIHEIT IN DER NACHKRIEGSZEIT«

Celina Lunsford


Montag, 10.11.2025., 18 Uhr


Ort: Institut für Stadtgeschichte, Karmeliterkloster, Frankfurt am Main


Celina Lunsford, Künstlerische Leiterin des FFF, ist zu Gast im Institut für Stadtgeschichte und spricht anlässlich der Ausstellung »Frankfurt went West« wie Fotografie genutzt wurde, um den gesellschaftlichen Wandel zu beeinflussen: Zeitschriften waren in der Nachkriegszeit zentrale Plattformen zur Vermittlung von Freiheitsideen und neuen gesellschaftlichen Leitbildern. Mode, Reisen und ein Lebensgefühl sollten den Menschen Zuversicht vermitteln und den Blick auf bessere Zeiten richten. Fotografen wie Louise Dahl-Wolfe oder Will McBride entwickelten dabei jeweils eigene Bildsprachen und prägten mit ihrer Themensetzung die sozialen und kulturellen Einstellungen jener Zeit mit. mehr erfahren auf der Webseite Institut für Stadtgeschichte

KURATORINNENFÜHRUNG

»NEW BEGINNINGS«


Dienstag, 18.11.2025, 15 Uhr


Exklusive Intergrundinformationen und Einblicke in die philippinische Foto-Kunst gibt Celina Lunsford, Künstlerische Leiterin des FFF und Co-Kuratorin der aktuellen Ausstellung in ihrer Führung durch »New Beginnings: Philippine Photographic Art«. 

FFF Akademie: VORTRAG

»RUBRICATION – PROJEKT PHILIPPINEN«

Iwajla Klinke


Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr


Klinke setzt sich in ihrem Werk auf eindringliche Weise mit Ritualen, Übergängen und der symbolischen Kraft des Körpers auseinander.

In ihrem Vortrag stellt Iwajla Klinke ihr Projekt »Rubrication« vor. Mithilfe von Porträts junger Männer, die während der Karwoche auf den Philippinen aufgenommen wurden, untersucht sie die Themen Männlichkeit, Hingabe, Schmerz und Blut innerhalb der urbanen Jugendkultur der Philippinen.  Mehr erfahren

KünstlerPRÄSENTATION

AUGUSTINE PAREDES

»Feathering the Fact«

Mittwoch, 26.11.2025, 18 Uhr


„Feathering the Fact“ setzt Augustine Paredes’ künstlerische Forschung zur postkolonialen philippinischen Identität fort und stellt dabei die Frage, was es bedeutet, zu sehen – und angesehen zu werden – mit Bildern, die zwischen Beweis und Vorstellungskraft oszillieren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Gruppenausstellung »NEW BEGINNINGS« mit philippinischer Fotokunst statt. mehr erfahren

FFF Akademie: Workshop

»CRITICAL LANDSCAPE & NIGHT PHOTOGRAPHY«

mit Simon Norfolk


Samstag/Sonntag,

08.11.2025, 14–21 Uhr/ 09.11.2025, 11–17 Uhr


In seinem zweitägigen Workshop vermittelt der renommierte Fotograf Simon Norfolk tiefgehende Einblicke in konzeptionelles Arbeiten, die technischen Herausforderungen der Nachtfotografie und die Entwicklung einer Bildsprache im Dialog mit Licht, Raum und Bedeutung.

HIER MEHR ERFAHREN UND ANMELDEN

News - FFF EXHIBITION ON TOUR

MARTIN PARR.

EARLY WORKS

im f³ – freiraum für fotografie, Berlin


Noch bis 30.11.2025


Die Ausstellung Martin Parr. Early Works konzentriert sich auf das frühe Werk des MAGNUM-Fotografen und präsentiert selten gezeigte Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Vogelklub-Aktivitäten im englischen Surrey, Pilgerfahrten zum Papst in Irland, Urlaubsreisen in die schottischen Highlands, Fußballspiele in der Provinz und traditionelle Dorffeste sind nur einige der gesellschaftlichen Aktivitäten, die das Interesse des jungen Martin Parr wecken. Mehr erfahren auf der F³ WEBSEITE

AUSSTELLUNGEN 

Bis heute wurden im FFF rund 290 Ausstellungen gezeigt, u.a. Susan Meiselas, Jacques-Henri Lartigue, Helmut Newton, Tina Modotti, Barbara Klemm, Carlos Pérez Siquier, Robert Frank, Imogen Cunningham, Sebastião Salgado, Dorothea Lange, Roger Ballen, Sarah Moon, Atta Kim, Andy Warhol, Nhu Xuan Hua, Alberto Garcia Alix, Graciela Iturbide, Walker Evans, Elina Brotherus, Martin Parr, Elinor Carucci, Hans van der Meer, Gisèle Freund und David Maisel. Zum Archiv​​​​​​​

Bitte warten