SIMON NORFOLK
»CRITICAL LANDSCAPE & NIGHT PHOTOGRAPHY«

Samstag/Sonntag,

08./09.11.2025, 14–21/11–17 Uhr



Workshop-Inhalte

  • Einführung in die konzeptionelle Landschaftsfotografie mit Fokus auf critical landscape
  • Praktische Übungen zur Nachtfotografie
  • Gemeinsame Bildbesprechungen, -analysen und konstruktive Feedbackrunden


Ablauf

Samstag, 08.11.2025: 

Am ersten Tag steht eine Einführung, Diskussion und Besprechung im Mittelpunkt und die Teilnehmer*innen bereiten sich auf die Praxisphase am Abend vor. Sie werden praktische Erfahrung sammeln und gemeinsam mit Simon Norfolk fotografieren und erhalten individuelles Feedback.

Sonntag, 09.11.2025: 

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und erhalten direktes Feedback. Auch die am Vorabend entstandenen Bilder werden gemeinsam analysiert und besprochen.


Ausrüstung 

Schreibmaterial, Kamera-Ausrüstung, inklusive Stativ, Laptop oder Tablet


Teilnahmebedingung

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Voraussetzungen sind fotografische Grundkenntnisse und die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk.
​​​​​​​Interessierte bewerben sich mit 8–10 eigenen Bildern in einer separaten E-Mail an akademie(a)fffrankfurt.org.



Ort

Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstraße 30-32

60311 Frankfurt am Main

Im Rahmen des Akademieprogramms lädt das Fotografie Forum Frankfurt zu einem besonderen zweitägigen Workshop mit dem international renommierten Dokumentar- und Landschaftsfotografen Simon Norfolk ein.


Bekannt für seine eindrucksvollen Arbeiten zu Kriegsschauplätzen und militärischer Infrastruktur, kombiniert Norfolk technische Präzision mit politischer Aussagekraft.

Der Workshop vermittelt theoretische Grundlagen und bietet praktische Übungen zur Landschafts- und Nachtfotografie mit Fokus auf Lichtführung und Komposition. Bildbesprechungen und konstruktive Feedbackrunden in der Gruppe runden das Programm ab.


Simon Norfolk beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit dem Begriff "Schlachtfeld" in all seinen Facetten – von realen Kriegsgebieten bis hin zu Symbolen der militärischen Macht. Seine Arbeiten reflektieren die Spuren von Konflikten in der Landschaft und regen zum Nachdenken an.


Ergänzend zu seinem Workshop wird Simon Norfolk am Freitag, 07.11.2025 einen Vortrag im Fotografie Forum Frankfurt halten.

Simon Norfolk wurde 1963 in Lagos, Nigeria, geboren und wuchs in England auf. Nach einem Studium der Dokumentarfotografie an der University of Wales, Newport arbeitete er als Fotojournalist. Seit 1994 widmet er sich der Landschaftsfotografie, die immer wieder die Themengebiete Schlachtfeld, Krieg und Krisengebiete aufgreifen.

Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: unter anderem erhielt er 2012 den Prix Pictet Commission und 2005 den Prix Dialogue beim Festival Les Recontres d’Arles. Simon Norfolk hat zwei World Press Photo Awards und drei Sony World Photography Awards gewonnen und war für den Deutsche Börse Photography Prize nominiert. Er war der erste britische Fotograf mit einer Einzelausstellung in der Tate Modern.

Zehn Jahre lang fotografierte er für das New York Times Magazine und ist heute Fotograf für National Geographic.

Simon Norfolk hat vier Monografien seiner Arbeiten publiziert, darunter Afghanistan: chronotopia (2002) und Bleed (2005, über den Bosnienkrieg). Seine Arbeiten sind international in bedeutenden Sammlungen vertreten, wie im Getty Museum in Los Angeles, der Tate Modern in London und der Art Collection Deutsche Börse in Frankfurt am Main. Simon Norfolk lebt in Brighton.


Seine Social-Media-Beiträge ziehen eine enorme Anhängerschaft an. Über seine lange Karriere hinweg hat Simon Norfolk…

  • Mit einem Hubschrauber einen aktiven Vulkan überflogen (auf der Suche nach Bären) und musste einmal von einem Kreuzfahrtschiff springen;
  • Zwei Sekunden eines Austin Powers-Films gedreht; einmal einen Richter am High Court geschlagen und hat ein Foto in der fiktiven Kunstsammlung von Bobby Axelrod in der TV-Serie Billions;
  • In einem Leuchtturm, einem Schiffscontainer, einem Wigwam und einmal in einem Hotel ohne Dach geschlafen;
  • Eine Fahrt mit einem nuklearen U-Boot unternommen, ist mit einem Traktor zur Arbeit gependelt und hat einmal ein Flugzeug angeschoben, um es zu starten. Er besitzt kein Auto, aber dafür einen Heliumballon.

SIMON NORFOLK (Webseite)

    Hier für den Workshop mit Simon Norfolk anmelden:

    Für diese Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig, da die Teilnahme begrenzt ist. 


    Interessierte bewerben sich mit 8–10 eigenen Bildern in einer separaten E-Mail an akademie(a)fffrankfurt.org.​​​​​​​


    Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.


    Mit der Anmeldung bestätige ich, die DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Fotografie Forum Frankfurt zur Kenntnis genommen zu haben.
     
    Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.

    * Pflichtfeld
    Vielen Dank für Ihre Anmeldung, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
    Bitte warten