SIMON NORFOLK
»A NIGHT ON NIGHT«

Freitag, 07.11.2025, 18 Uhr



Eintritt 

5 EUR, ermäßigt 3 EUR, Mitglieder des FFF und Studenten mit gültigem Ausweis haben freien Eintritt. 



Ort

Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstraße 30-32

60311 Frankfurt am Main

Sprache: Englisch

Im Rahmen des Akademieprogramms des Fotografie Forum Frankfurt spricht der preisgekrönte britische Fotograf Simon Norfolk über seine Arbeit im Bereich der Landschafts- und Nachtfotografie.


Der Vortrag bietet Einblicke in Norfolks Herangehensweise an Licht, Belichtung und Komposition sowie in seine fotografische Praxis im Feld.


Neben technischen und konzeptuellen Aspekten wird Norfolk auch zentrale Stationen seines Werdegangs vorstellen und ausgewählte Projekte zeigen, in denen sich seine Auseinandersetzung mit Landschaft, Geschichte und Machtstrukturen widerspiegelt.


Der Vortrag findet am Vorabend des zweitägigen Workshops mit Simon Norfolk statt.

Simon Norfolk wurde 1963 in Lagos, Nigeria, geboren und wuchs in England auf. Nach einem Studium der Dokumentarfotografie an der University of Wales, Newport arbeitete er als Fotojournalist. Seit 1994 widmet er sich der Landschaftsfotografie, die immer wieder die Themengebiete Schlachtfeld, Krieg und Krisengebiete aufgreifen.

Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet: unter anderem erhielt er 2012 den Prix Pictet Commission und 2005 den Prix Dialogue beim Festival Les Recontres d’Arles. Simon Norfolk hat zwei World Press Photo Awards und drei Sony World Photography Awards gewonnen und war für den Deutsche Börse Photography Prize nominiert. Er war der erste britische Fotograf mit einer Einzelausstellung in der Tate Modern.

Zehn Jahre lang fotografierte er für das New York Times Magazine und ist heute Fotograf für National Geographic.

Simon Norfolk hat vier Monografien seiner Arbeiten publiziert, darunter Afghanistan: chronotopia (2002) und Bleed (2005, über den Bosnienkrieg). Seine Arbeiten sind international in bedeutenden Sammlungen vertreten, wie im Getty Museum in Los Angeles, der Tate Modern in London und der Art Collection Deutsche Börse in Frankfurt am Main. Simon Norfolk lebt in Brighton.


Seine Social-Media-Beiträge ziehen eine enorme Anhängerschaft an. Über seine lange Karriere hinweg hat Simon Norfolk…

  • Mit einem Hubschrauber einen aktiven Vulkan überflogen (auf der Suche nach Bären) und musste einmal von einem Kreuzfahrtschiff springen;
  • Zwei Sekunden eines Austin Powers-Films gedreht; einmal einen Richter am High Court geschlagen und hat ein Foto in der fiktiven Kunstsammlung von Bobby Axelrod in der TV-Serie Billions;
  • In einem Leuchtturm, einem Schiffscontainer, einem Wigwam und einmal in einem Hotel ohne Dach geschlafen;
  • Eine Fahrt mit einem nuklearen U-Boot unternommen, ist mit einem Traktor zur Arbeit gependelt und hat einmal ein Flugzeug angeschoben, um es zu starten. Er besitzt kein Auto, aber dafür einen Heliumballon.

SIMON NORFOLK (Webseite)

    Bitte warten