Montag, 06.10.2025, 19 Uhr
Ort
im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt/M.
Das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) zeigt in Zusammenarbeit mit den Freunden des MMK eine selten präsentierte Fassung des Films »Barbara Klemm. Bilder« von Otto Schweitzer aus dem Jahr 1994. Die einstündige Dokumentation gibt einen umfassenden Einblick in das fotografische Werk und die Arbeitsweise von Barbara Klemm.
Der Film begleitet Barbara Klemm von den Anfängen als Fotoassistentin über ihre Reisen bis in die Dunkelkammer. Jean-Christophe Ammann, ehemaliger Direktor des MMK, ordnet Klemms fotografisches Schaffen ein und hebt die präzise Komposition ihrer Bilder hervor. Entstanden ist ein eindrucksvolles Porträt des fotografischen Schaffens und Selbstverständnisses einer großen Frankfurterin.
Barbara Klemm wird zur Filmvorführung anwesend sein. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Künstlerin statt. Der Abend klingt mit einem Empfang im Kinofoyer aus.

Barbara Klemm (*1939 in Münster) begann 1959 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu arbeiten, wo sie von 1970 bis 2005 als Fotografin beschäftigt war. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Politik und des Feuilletons. Barbara Klemm ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg und wurde Ehrenprofessorin an der Hochschule Darmstadt, wo sie 20 Jahre lang tätig war. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen international gezeigt. Für ihr fotografisches Werk erhielt sie zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Dr.-Erich-Salomon-Preis, die Hugo-Erfurth-Auszeichnung, den Maria-Sibylla-Merian-Preis für bildende Künstlerinnen in Hessen, sowie den Max-Beckmann-Preis. Das Fotografie Forum Frankfurt zeigte mehrere Ausstellungen, u.a. »Barbara Klemm. Fotografien 1968–1984« (1984) und »Barbara Klemm. Künstlerporträts und Straßenbilder« (2004).