FFF JUNIOr

Das Programm 2025

Als Teil der FFF Akademie fördert das einzigartige Kunstvermittlungsprogramm FFF Junior den Umgang mit der Kamera und dem Medium Fotografie und ist seit vielen Jahren mit der Expertise von Fotograf*innen und Künstler*innen fester Bestandteil des kulturellen Angebotes im Fotografie Forum Frankfurt.

Auch in diesem Jahr finden wieder verschiedene Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche im Fotografie Forum Frankfurt statt.

Der erste mehrtägige FFF Junior Ferienworkshop im Fotografie Forum Frankfurt fand vom 14. bis 17. April 2025 statt. 13 Kinder des Kinderhaus Gallus konnten sich mit viel Freude den fotografischen Ausdruckmitteln widmen, Fragen stellen, diskutieren und sich praktisch mit Fotografie auseinandersetzen.

Der Workshop fand unter der Leitung von Lisa Weber (Kunstvermittlerin) und Miriam Stanke (Fotografin) statt. Pädagogisch begleitet wurden sie dabei von Arne Hanisch und dem Team des Kinderhaus Gallus.

Zu Beginn des Workshops lernten die Kinder Grundlagen der Fotografie kennen, betrachteten gemeinsam Werke der FFF Ausstellung »Michael Kerstgens. Out of Control« (08.03.–11.05.2025) und tauschten sich über eigene Bildideen aus. In der praktischen Phase des Workshops konnten die Teilnehmenden ihre Lebenswelt im Gallusviertel fotografisch erkunden. Sie haben den Umgang mit der Kamera erlernt, gingen auf Fotosafari, bauten eine eigene Lochkamera, und waren neben weiteren Aktivitäten auch beim Entwickeln von analogen Fotografien dabei.

Während des Workshops machten die Kinder ihre eigenen Fotoserien, die in der FFF Junior Ausstellung „Der Blick Klickt!“ ab dem 06.05.2025 am und im Kinderhaus Gallus zu sehen ist. Dafür hat sich die Gruppe noch mal zum gemeinsamen Kuratieren getroffen und die Ausstellung für das Kinderhaus Gallus zusammengestellt.

    Der zweite FFF Junior Workshop fand vom 08.–11.07.2025 statt. Nach einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung im FFF »I’m So Happy You Are Here – Japanese Women Photographers from the 1950s to Now« (24.05.–07.09.2025) erforschten die zehn Kinder aus dem Internationalen Kinderhaus Frankfurt die Wirkung von Licht und Schatten. Unter der Leitung der Kunstvermittler*in Magdalena Kristahn und einer professionellen Fotografin entstanden spielerische Experimente mit Kamera und Belichtung. Anschließend lernten die Kinder die historische Drucktechnik Cyanotypie kennen und kombinierten ihre Aufnahmen mit Zeichnungen zu individuellen Blaudrucken. Die Ergebnisse sind ab dem 17.07.2025 in der FFF Junior Ausstellung »Schattentanz« im Internationalen Kinderhaus Frankfurt zu sehen.

      Unter der Leitung von Magdalena Kristahn (Kunstvermittlerin) und Lena Bils (professionelle Fotograf*in), fand in Kooperation mit dem Kinderkulturtreff Eschersheim ein weiterer Workshop statt. Vom 21.–25.07.2025 beschäftigten sich elf Kinder unter dem Motto »Interessant ist besser als gut« erneut mit der Ausstellung im FFF »I’m So Happy You Are Here«. Im Workshop experimentierten die Kinder zu Perspektive, Rahmung und ungewöhnlichen Blickwinkeln – ganz im Sinne von: interessant ist besser als perfekt. Neben Kameraübungen und Cyanotypien auf Papier und Stoff gestalteten die Kinder eigene Rahmen aus gesammelten Ästen. Die fertigen Arbeiten sind ab dem 19.09.2025 in der FFF Junior Ausstellung »Interessant ist besser als gut« im Kinderkulturtreff Eschersheim zu sehen.

        Ermöglicht wird das FFF Junior Programm im Jahr 2025 mit der Unterstützung des Programms »Museum macht stark« vom Deutschen Museumsbund, der Dr. Marschner Stiftung, der Metzler Stiftung und FFF-Hauptsponsor Fujifilm Electronic Imaging Europe GmbH.

        Bitte warten