MARKUS SEIBEL 
»EYES ON Frankfurt«

Samstag, 06.08.2022, 14–17:30 Uhr



Workshop-Inhalte

Straßenfotografie, Porträt, Landschaft, Konzeption, Bildgestaltung


Workshop-Ablauf

Treffen um 14 Uhr am FFF. Kurze Einführung und Besprechung der Route. Unterwegs gibt Markus Seibel Tipps zum Suchen und Finden interessanter Fotomotive in der Stadt.


Ausrüstung 

Kompaktkamera oder Profiausrüstung; witterungsgerechte Kleidung


Treffpunkt

Fotografie Forum Frankfurt (FFF)

Braubachstraße 30-32

60311 Frankfurt am Main

Sprache: Deutsch
Preis FFF-Mitglieder: 49 EUR
Preis Nicht-Mitglieder: 59 EUR
Teilnehmerzahl: Min. 8 / Max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 30.07.2022
Dauer: 3,5 Stunden

Praxis-Input speziell für Fotografie-Einsteiger*innen bietet die FFF AKADEMIE mit der neuen FFF-Workshop-Reihe EYES ON Frankfurt.


Mit neuem Blick auf die Stadtlandschaft Frankfurt schauen, Bilder im urbanen Raum finden, die Möglichkeiten der Kamera testen, das eigene Können mit Praxistipps von Profis vertiefen – diese Ziele stehen im Fokus der Nachmittags-Workshops. Motto ist »learning by doing«: Gruppen von maximal zehn Teilnehmer*innen gehen zu ausgewählten Zielen in der Stadt, um dort Blickwinkel, Lichtnutzung und Motivgestaltung zu üben, oder um Street-Photography, Porträt- und Architekturfotografie zu probieren. Dabei erhalten sie Unterstützung und Expertise von Profis: Geleitet werden die FFF-Frankfurt-Workshops von Markus Seibel und Thomas Keydel, beide vielseitig ausgebildete und erfahrene Fotografen. Ziele der beiden sind u.a. das Frankfurter Ostend oder die Gärten Frankfurts. 

Mit ihrer faszinierenden Hochhaus-Architektur, den miteinander verwobenen Business- und Quartiermilieus sowie dem internationalen Leben in Straßen und Gassen ist Frankfurts Innenstadt einzigartig in Deutschland. Auf engem Raum finden sich hier ideale Bedingungen etwa für Straßen- und Architekturfotografie.


Professionell unterstützt von Markus Seibel üben die Teilnehmer*innen der  EYES ON Frankfurt kreative Größen wie Nähe, Weite, Tiefe, Schatten und Licht gezielt in die Bildgestaltung zu integrieren, die Details eines Motivs hervorzuheben und das eigene Equipment optimal zu nutzen.


Eine professionelle Fotoausrüstung ist für eine Teilnahme nicht erforderlich. Auf Wunsch, und nach vorheriger Anmeldung können die Teilnehmer*innen Kameras des FFF-Sponsors FUJIFILM nutzen.

Bereits während seines Kommunikationsdesign-Studiums an der Hochschule Darmstadt reiste Markus Seibel für seine Langzeitstudie »Europas Herbst« (Beginn 2012) durch ganz Europa, um die Situation und Schicksale von Flüchtlingen und Migrant*innen entlang von Fluchtwegen über den Kontinent zu dokumentieren. Das Foto-Projekt wurde inzwischen national wie international mehrfach ausgezeichnet und ausgestellt. Neben regelmäßigen Ausflügen in die Natur, v.a. in die Berge, sind die Region Rhein-Main, Berlin sowie das tägliche Leben und Geschehen in der Stadt-Landschaft kontinuierliche Themen seines fotografischen Schaffens. Markus Seibel arbeitet klassisch dokumentarisch und mit frei gewählten Bildkonzepten.


MARKUS SEIBEL (WEBSEITE)

    Hier für den Workshop mit Markus Seibel am 06.08.2022 anmelden:

    Zum Schutz und für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beachten Sie bitte, dass aufgrund der aktuellen Situation rund um COVID-19 besondere Verhaltensregeln für Ihren Besuch gelten: 


    • Perso­nen, die sich krank und/oder fiebrig fühlen, müssen vom Besuch abse­hen.

    • Für diese Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig, da die Teilnahme begrenzt ist.

    • Zu den AKTUELLEN CORONA-REGELN.


    Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.


    Mit der Anmeldung bestätige ich, die DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Fotografie Forum Frankfurt zur Kenntnis genommen zu haben.
     
    Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.

    * Pflichtfeld
    Vielen Dank für Ihre Anmeldung, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
    Bitte warten