Laufzeit: 20.05. – 17.09.2023
Vernissage: Freitag, 19.05.2023, 19 Uhr
Die Retrospektive ABE FRAJNDLICH. CHAMELEON ist ein Beitrag des Fotografie Forum Frankfurt zum Frankfurter Festprogramm »Demokratie im Kommen« anlässlich des 175. Paulskirchenjubiläums. Der US-amerikanische Fotograf Abe Frajndlich wurde 1946 in Frankfurt in einem Displaced-Persons-Lager geboren und war ab den 1980er-Jahren für große internationale Medien, darunter das FAZ-Magazin tätig. In seinen Bildern beschäftigt er sich immer wieder mit Kreativität, Hoffnung und Identität in einer freien Welt.
Stark beeinflusst ist die Arbeit des Fotografen durch sein eigenes biografisches Erleben: Abe Frajndlichs Kindheit und frühe Jugend war von Migration geprägt. Sein Weg – und der seiner Familie – führte von Deutschland nach Israel, zurück nach Deutschland, und dann über Frankreich und Brasilien schließlich in die USA.
Mit der Fotografie begonnen hat Abe Frajndlich 1970. Die FFF-Retrospektive präsentiert Fotografien aus allen Schaffensjahren des Fotografen. Zu sehen sind u.a. Frajndlichs experimentelle Arbeiten, seine Straßenfotografie in verschiedenen Ländern sowie seine Porträts großer Künstlerinnen und Künstler, u.a. Cindy Sherman, Leonard Cohen, Louise Bourgeois, Nancy Spero und Jack Lemmon.
Abe Frajndlich hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. Lives I‘ve Never Lived: A Portrait of Minor White (1983, Arc Press, Cleveland), Eros Eterna (1999, Verlag Umschau Braus, Heidelberg), Portraits (2000, Prestel Verlag München), Penelope’s Hungry Eyes (2011, Schirmer /Mosel, München). Seine Arbeiten waren in Ausstellungen renommierter Häuser zu sehen, darunter Nicephore Niepce Museum of Photography, Chalon-sur-Saone, Frankreich; Museum Ludwig, Köln, Jüdisches Museum, Frankfurt, National Portrait Gallery, Washington D.C., USA. Das Fotografie Forum Frankfurt hat bereits 1997 eine Ausstellung mit Fotografien von Abe Frajndlich gezeigt. Er lebt in Cleveland, Ohio, USA.