Samstag/Sonntag,
19./20.06.2021, 10–18 Uhr
Inhalte
Portfolio-Sichtung, Auswirkungen von Materialien auf den fotografischen Abzug, das fotografische Bild und die fotografische Sequenz, praktische Arbeit, Bildbearbeitungsprozesse, Adobe Lightroom Classic
Workshop-Ablauf
19. Juni: Treffen um 10 Uhr. Kurze Einführung, anschließend gemeinsame Diskussion der Teilnehmer-Portfolios. Am Ende des Tages steht eine kurze Aufgabe für die Arbeit mit Digitalkameras.
20. Juni: Treffen um 10 Uhr. Am Beispiel der Aufgabe vom Vortag werden Prozesse von Bildentstehung und Bildbearbeitung behandelt. Diskussion weiterer Ideen.
Ausrüstung
Die Teilnehmer werden gebeten, kleine Prints (10–30 Bilder) aus einem aktuellen Projekt, ihr Fotoequipment und einen Laptop (mit Adobe Lightroom Classic geladen) mitzubringen.
Ort
Fotografie Forum Frankfurt
Braubachstraße 30–32
60311 Frankfurt am Main
Der Workshop geht der Frage nach, wie die Materialität einer Fotografie auf uns als Fotografinnen und Fotografen und ebenso als Betrachterinnen und Betrachter wirkt. Durch intensive Besprechung der Teilnehmer-Portfolios will Dozent Pradip Malde ein Verständnis dafür entwickeln, was gesehen wird und warum Dinge auf eine bestimmte Weise gesehen werden. Dabei geht es auch um die Frage, wie der oder die Bildschaffende den Betrachter zu beeinflussen oder zu kontrollieren vermag.
Außerdem wird demonstriert, wie ein Foto bearbeitet werden kann, um es sowohl mit der Wirklichkeit als auch mit einer bestimmten Sichtweise in Einklang zu bringen. Dazu gibt es eine kurze fotografische und sequenzielle Aufgabe.
Pradip Malde ist Fotograf, Professor an der University of the South in Sewanee (Tennessee) und außerdem Guggenheim-Stipendiat. Ein Großteil seiner Arbeit befasst sich mit der Erfahrung des Verlustes und der Frage, wie der Verlust zum Katalysator für die Regeneration werden kann. Derzeit arbeitet Malde in ländlichen Gemeinden in Haiti, Tansania und Tennessee und entwirft Modelle für die Gemeindeentwicklung durch Fotografie. Seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Princeton University Museum, des Victoria & Albert Museum (London), des Yale University Museum (New Haven) und der Scottish National Portrait Gallery (Edinburgh). Pradip Malde ist einer der Künstler, die bei der Foto-Triennale RAY 2018 in der Ausstellung »EXTREME. ENVIRONMENTS« im Fotografie Forum Frankfurt zu sehen waren.
Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.
Mit der Anmeldung bestätige ich, die DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Fotografie Forum Frankfurt zur Kenntnis genommen zu haben.
Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.